Termin vereinbaren  +43 7252/21038

Mesotherapie

Mag. Dr. Med. Univ. Zeilner, Steyr

Die Mesotherapie stammt aus Frankreich und wurde von Prof. Dr. Michel Pistor entwickelt. Nach dem Grundsatz: "wenig, selten, am richtigen Ort" wird mit dieser speziellen Infiltrationstechnik (es gibt mehrere Techniken, je nach Anwendungsbereich auch in Kombination) durch das Zielorgan Haut und den mit ihr verbundenen Reflexbögen zu inneren Organen, Muskeln, Nerven und Gelenksstrukturen die gewünschte therapeutische Wirkung entfaltet.


Es wird bei jeder Behandlung eine Trägerlösung (zur Anregung der Durchblutung) kombiniert mit Wirkstoffen aus dem Bereich der Schulmedizin (zum Beispiel Schmerzmedikamente), der Homöopathie, der Phytotherapie und der Orthomolekularen Medizin (Mikronährstoffe und Vitamine) an vorher ermittelten Reflex- und Triggerpunkten in kleinster Menge mit ganz kurzen Nadeln (zwischen 4 und 13 mm Länge) eingespritzt. Die Mesotherapie verwendet kein Kortison. Welche Mischungen zur Anwendung kommen, richtet sich nach dem zu behandelnden Krankheitsbild und ist zudem von patientenspezifischen Faktoren wie zum Beispiel auch Unverträglichkeiten und Allergien abhängig. Auch die Einstichtiefe (es gibt verschiedene Techniken, die oftmals kombiniert in einer Sitzung zur Anwendung kommen) hängt von der Fragestellung ab.


Die Häufigkeit der Anwendung variiert von einer Einmalgabe bis zu wöchentlichen Wiederholungen, jedoch so selten wie möglich. Das Ansprechen der Therapie wird laufend beurteilt, auch wird vor jeder neuerlichen Infiltration eine Erhebung der aktuellen Gesamtsituation und Bestimmung der Triggerpunkte durch den Arzt vorgenommen.


Der große Vorteil der Methode liegt darin, die Wirkstoffe nahe an den Ort des Geschehens heranzubringen, womit eine geringe Dosis bereits ausreicht und zudem über die Reflexbögen auch das vegetative Nervensystem (willentlich nicht beeinflussbar) angeregt wird. Dadurch wird es möglich, eine hohe und damit nebenwirkungsreiche orale Medikamentendosis zu reduzieren bzw. gänzlich einzusparen. Auch kann eine längere Wirkdauer erzielt werden, da die verabreichten Substanzen kaum in den Körperkreislauf gelangen.

Die möglichen Anwendungsbereiche der Mesotherapie sind sehr vielfältig:


  • akute und chronische Schmerzen bei: Arthrosen, Rückenschmerzen, Rheuma, Nervenschmerzen, Carpaltunnelsyndrom, Verletzungen, Fibromyalgie
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Durchblutungsstörungen
  • Tinnitus und Schwindel
  • Nikotinentwöhnung
  • Sinusitis und chronische Entzündungen im HNO-Bereich inkl. Allergien (Heuschnupfen)
  • Menstruationsbeschwerden; Kinderwunsch
  • wiederholte Harnwegsinfekte, generelle Immunstärkung
  • Schlafstörungen und Stress
  • Erkrankungen der Haut und der Hautanhangsgebilde
  • Mesoästhetik (wird von mir derzeit nicht angeboten)

" Wenig, selten, am richtigen Ort "

Michel Pistor, Begründer der Mesotherapie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.